Unsere Elektrizitätskisten sind in ständigem Einsatz. Wir freuen uns über eine grosse Nachfrage und wachsende Beliebtheit bei den Klassen. Hier sind wir gerade in Zwingen und begeistern die Kinder mit einer geballten Ladung an tollen Experimenten zum Thema Elektrizität.
Das MobiLab ist in Gipf Oberfrick Programm, schon meherer Male sind wir mit unseren Experimenten vor dem Schulhaus vorgefahren und haben mit den Kindern spannende Phänomene untersuchen dürfen. Hier sind wir in der Klasse von Karina Haase und entdecken die Eigenschaften von Wasser.
Kinder sind fasziniert vom Experimentieren.
Unsere Experimente faszinieren nicht nur die Kinder der 6.Klasse in Brugg. Gemeinsam mit Bildungsdirektor A. Hürzeler erforscht die Klasse die Phänomene zur Elektrizität.
Mehr über diesen spannenden Tag erfahren sie unter dem folgenden Link: www.aargauerzeitung.ch
Hier können sie sich ein Bild davon machen wie ein Tag mit dem MobiLab aussieht. Eine Forschungsgruppe besteht aus zwei oder drei Kindern. Nach einer kurzen Einführung kann es losgehen. Die Gruppen suchen sich Experimente aus, mit denen sie fünf Leitfragen zu einem Thema auf den Grund gehen. Dabei gibt es sowohl Experimente, in denen sie nach Anleitung vorgehen, als auch offene Experimente, bei denen die jungen Forscherinnen und Forscher eigene Wege finden ihre Fragen zu beantworten. Der Spass am Experimentieren und das Staunen stehen den Kindern in den Gesichtern geschrieben.
Die Kinder halten ihre Beobachtungen, Erkenntnisse oder auch Skizzen im Forschungsjournal fest. Sie dürfen wählen in welcher Form sie das Experiement oder das Phänomen beschreiben wollen. Hier ein wunderschöner Eintrag bei dem alle drei Möglichkeiten sichtbar sind. In der Nachbereitung bearbeitete die Klasse aus Reinach das Thema Stoffe weiter. Schöne Plakate sind entstanden und dem MobiLab zugesendet worden. Toll!